Hier ist ein Rezept für eine echt leckere, fruchtige Hot Sauce zum selber machen. …
Fruchtige Hot Sauce:
Wenn man sich ein wenig mit Grillen und BBQ beschäftigt, kommt man früher oder später mit scharfen Saucen in Kontakt. Irgendwie hatte ich einige Zeit keine Lust auf feurige Sachen, bis auf einmal ein Kollege mir eine kleine Kostprobe seiner selbst gemachten Hot Sauce mitgegben hat. Diese fruchtige Hotsauce war in Kombination mit einem Berg panierter Hähnchenschnitzel der Grund für ein weiteres Fresskoma. Wahsinn: Scharf – aber nicht höllisch scharf, fruchtig, leicht säuerlich … einfach nur lecker.
Wenn Ihr jemanden zu Weinachten eine Freude bereiten wollt, verschenkt einfach ein paar Flaschen von dieser leckeren fruchtigen Hot Sauce.
Zutaten:
Hier ist die Liste der Zutaten. Ich habe hier ca. 5 Liter fruchtige Hot Sauce rausbekommen.
- 700 gr entkernte Scotch Bonnet Peppers
- 350 ml Apfel-Essig
- 2 EL Olivenöl
- 3.15 Liter Wasser
- Saft von 5.5 Limetten
- 3 frische Mango – verwendet unbedingt frische Mango und keine aus der Dose!!!
- 100g brauner Zucker
- 3 große “gelbe” Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- 1.5 TL Kreuzkümmel
- 1.5 TL Korriander
- 1.5 TL schwarzer Pfeffer (gemörsert)
- 5.5 TL Salz
- 1.5 TL Piment (gemörsert)
- Ingwer
- ggf. Verdickungsmittel: Xanthan
Vorbereitung
Chilis einfrieren:
Die Chilis wurden von Westland Peppers frisch verschickt. Die Qualität der gelieferten Ware war super.
Da ich mit einem Kollegen zusammen bestellt hatte und damals keine Zeit hatte die Chilis direkt zu verarbeiten, wurden diese entkernt und ohne Stiel eingefroren. Ein Kumpel hatte mir den Tipp gegeben, die Chilis im Gefrierfach hart werden zu lassen und dann zu vakuumieren. So sollten die Chilis einzeln entnehmbar bleiben. Wie man auf dem Foto erkennen kann hab ich aber vergessen die Chilis einzuvakuumieren 😉 Naja kann mal passieren…
Es empfielt sich bei der Handhabung mit den Chilis Handschuhe und eine Schutzbrille zu tragen!!!
Gläser abkochen:
Damit die fruchtige Hot Sauce möglichst lange haltbar ist, sollten die Gläser vor dem Befüllen abgekocht bzw. sterilisiert werden.
Dazu werden die gereinigten Gläser und Deckel für ca. 10 Minuten in sprudelnd kochendes Wasser gelegt. Dabei sollte das komplette Glas mit Wasser bedeckt sein.
So… Muss ich nun erwähnen, dass die Gläser heiß sind beim rausnehmen? Ich denke nicht. Falls sich doch einer die Finger verbrennt…. selbst Schuld!
Am Besten befüllt Ihr die noch heissen Gläser mit der heissen Hot Sauce. So entstehen keine Spannungen im Glas und das Risiko eines platzenden Glases ist geringer.
Verdickungsmittel:
Aktuell (Ende 2021) habe ich ein Verdickungsmittel (Xanthan) beim Pürieren hinzugegeben. Mir war die Hot Sauce immer etwas zu flüssig.
Zubereitung:
- Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch klein schneiden.
- Die Chilis sollten auch etwas klein geschnitten werden. – Da aber alles püriert wird, muss hier nicht zu viel Zeit investiert werden.
- Olivenöl in einem großen(!!!) Topf erhitzen. Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch anschwitzen – Jedoch sollten die Zwiebeln nur glasig und nicht braun werden.
- Das Ganze mit Wasser ablöschen.
- Die Chilis und die restlichen Zutaten hinzugeben.
- Die angehende Sauce dann für 30 min köcheln lasse. – Aufpassen! Es kann überschäumen!
- Wenn alles miteinander verkocht ist, kann die Sauce püriert werden. Hierbei könnt Ihr auch gerne ein wenig Xanthan hinzugeben – Achtet unbedingt darauf, dass Ihr keine Spritzer in die Augen bekommt. Das macht echt keinen Spaß!
- Abschmecken – Das ist der lustigste Teil. Schmeckt mal heiße, echt scharfe Sauce ab… Man tut ein wenig Sauce auf den Löffel… pustet… spricht ein Gebet… und ab dafür… Nach dem dritten Mal Abschmecken sind die Geschmacksknospen eh verbrannt…
- Zum Schluss: Heiße Hot Sauce in Flaschen abfüllen.
Fazit:
Die fruchtige Hot Sauce ist super lecker. Am Anfang hat meine eine intensive Schärfe, die aber recht schnell nachlässt. Nach der Schärfe kommt direkt die fruchtige Note dieser Sauce zum Tragen. Ein Traum!
Leider ist die Konsistenz bei dieser Zubereitung noch etwas zu flüssig gewesen. Wenn die fünf Liter mal aufgebraucht sind und ich Zeit und Lust habe, werde ich noch etwas daran rumprobieren.
Bisher habe ich nur positive Rückmeldungen bekommen.
Bilder:
Rezept mit skalierbaren Mengen:

Vorbereitung | 1 Stunde |
Kochzeit | 30 Minuten |
Wartezeit | 30 Minuten |
Portionen | Portionen a 100ml |
- 700 g Scotch Bonnet Chili entkernt
- 350 ml Apfelessig
- 2 EL Olivenöl
- 3.15 Liter Wasser
- 5.5 Stück Limetten nur der Saft
- 3 Stück frische reife Mango
- 100 g brauner Zucker
- 3 Stück Gemüsezwiebeln große
- 3 Stück Knoblauchzehen
- 1.5 TL Kreuzkümmel
- 1.5 TL Koriander gemahlen
- 1.5 TL schwarzer Pfeffer frisch gemahlen
- 5.5 TL Salz
- 1.5 TL Piment frisch gemörsert
- 1 Stück Ingwer frisch, nach Geschmack
Zutaten
| ![]() |
- Zutaten klein schneiden
- Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer kurz anschwitzen bis Zwiebeln glasig sind
- Rest zugeben und 30 min köcheln lassen
- Pürieren, Abschmecken und Abfüllen
-